
Igel bleiben in meinem Garten so lange, wie das Buffet geöffnet ist! Normalerweise sind sie von Frühling bis Herbst unterwegs und verschwinden im Winter in den Winterschlaf. Sie lieben es, sich durch die Beete zu wühlen und nach leckeren Insekten zu suchen.
Bedeutung des Igels Im Garten
Igel sind nicht nur süß, sondern auch extrem nützlich für unseren Garten. Mit ihrem Stachellook und dem tapsigen Gang erobern sie jedes Herz im Sturm.
Lebensraum und Schutz
Ein Igel braucht einen geschützten Platz, um sich wohlzufühlen. Ich habe bemerkt, dass dichte Büsche oder Laubhaufen perfekte Verstecke bieten. Das ist wie ein 5-Sterne-Hotel für unsere stacheligen Freunde! Ein gemütlicher Unterschlupf schützt sie vor Feinden und schlechtem Wetter.
Beispielsweise bleiben sie gerne unter Holzstapeln oder in speziell gebauten Igelhäusern. Wer hätte gedacht, dass Igel so wählerisch sein können? In meinem Garten habe ich gesehen, dass sie es lieben, sich zwischen den Pflanzen zu verstecken.
Rolle Im Ökosystem
Igel spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie sind die natürlichen Schädlingsbekämpfer unseres Gartens. Die kleinen Racker futtern sich durch Schnecken und Insekten wie ich mich durch eine Tüte Chips beim Netflix-Abend.
Ich finde es faszinierend zu beobachten, wie effektiv diese Tiere dabei sind, das Gleichgewicht der Natur zu halten. Ohne ihre Hilfe würden wir wahrscheinlich von Schnecken überrannt werden! Außerdem helfen sie bei der Verbreitung von Samen und tragen so zur Pflanzenvielfalt bei.
In meinem Garten haben die Igel dafür gesorgt, dass meine Salatpflanzen schneckenfrei bleiben – ein echter Segen! Also ja: Ein Igel im Garten ist mehr als nur ein niedlicher Anblick; er ist ein kleiner Superheld in Sachen Naturschutz.
Faktoren, Die Die Verweildauer Beeinflussen
Die Igel bleiben im Garten, solange sie sich dort wohlfühlen. Verschiedene Faktoren beeinflussen ihre Entscheidung.
Zugänglichkeit von Nahrung
Igel lieben Insekten und Schnecken. Wenn mein Garten viele davon bietet, bleiben die stacheligen Freunde gerne hier. Ich habe einmal bemerkt, dass ein Igel besonders angetan war von meinem Komposthaufen – wahrscheinlich ein Gourmet unter den Igeln!
Qualität des Unterschlupfs
Ein gemütlicher Unterschlupf ist für Igel entscheidend. Dichte Büsche oder Laubhaufen sind ideal. Einmal habe ich sogar gesehen, wie sich ein Igel in meinem alten Hühnerstall niedergelassen hat. Komfort geht vor Style!
Klimatische Bedingungen
Das Wetter spielt ebenfalls eine große Rolle. Bei milden Temperaturen sind die kleinen Racker aktiver und bleiben länger im Garten. Im Winter verschwinden sie in den Winterschlaf und lassen mich mit einer Armee aus Nacktschnecken zurück.
So sorgen verschiedene Faktoren dafür, dass die stacheligen Gäste meinen Garten regelmäßig besuchen oder sogar dauerhaft bewohnen.
Tipps, Um Igel Länger Im Garten Zu Behalten
Igel sind putzige kleine Gäste im Garten. Mit ein paar Tricks bleiben sie länger und fühlen sich wohl.
Gestaltung igelfreundlicher Gartenbereiche
Ein igelfreundlicher Garten braucht Verstecke. Dicke Büsche, Laubhaufen oder Holzstapel bieten Schutz. Ich habe mal einen alten Blumentopf als Igelhaus umfunktioniert – das war der Hit!
Ein Gartenteich ohne steile Ränder hilft nicht nur Fröschen, sondern auch durstigen Igeln. Wenn du keinen Teich hast, reicht eine flache Wasserschale.
Bereitstellung von Wasser und Nahrung
Igel lieben tierische Kost: Schnecken, Käfer und Würmer stehen auf ihrem Speiseplan. Ein unaufgeräumter Komposthaufen zieht viele Insekten an – perfekt für hungrige Igel!
Feuchtes Hundefutter oder spezielles Igelfutter aus dem Zoohandel macht dich bei ihnen beliebt. Milch bitte nicht anbieten; sie kriegen davon Bauchweh.
Eine gute Wasserversorgung ist ebenfalls wichtig. Eine flache Schale mit frischem Wasser reicht schon aus.
Igel Im Winter
Im Winter wird’s für uns alle kalt, aber besonders für die kleinen Igel. Sie haben ein paar Tricks auf Lager, um durch die frostigen Monate zu kommen.
Winterschlafverhalten
Igel halten Winterschlaf. Das bedeutet, sie schlafen von November bis März in einem kuscheligen Nest. Dabei senken sie ihre Körpertemperatur und ihren Herzschlag. So sparen sie Energie und kommen ohne viel Futter aus.
Wie Man Igeln Überwintern Hilft
Um den Igeln zu helfen, kann man einiges tun:
- Verstecke: Ein Laubhaufen oder Holzstapel tut Wunder. Das ist wie ein Luxus-Hotel für Igel.
- Futter: Vor dem Winter fressen sich die Kleinen eine Fettschicht an. Ich stelle ihnen gerne feuchtes Hundefutter oder spezielles Igelfutter hin.
- Wasser: Eine flache Schale mit Wasser hält sie bei Kräften, bis der Frost kommt.
Fazit
Igel im Garten sind wie VIP-Gäste auf einer Party. Man will, dass sie sich wohlfühlen, damit sie länger bleiben und öfter vorbeischauen. Mit ein paar einfachen Tricks kann man ihnen den roten Teppich ausrollen: Verstecke bauen, eine Wasserschale bereitstellen und leckeres Igelfutter anbieten.
Wer hätte gedacht, dass ein Laubhaufen das Igel-Äquivalent eines Fünf-Sterne-Hotels ist? Und ja – Schneckenbuffet inklusive! Also ran an die Gartenschaufel und los geht’s mit dem Igelfreundlichen Makeover. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die stacheligen Gäste mir nicht auch noch die Fernbedienung klauen!