Welche Pflanzen vertreiben Zecken aus dem Garten? Natürliche Tipps und Pflegetipps

Lavendel, Rosmarin und Minze – das sind meine Geheimwaffen gegen Zecken im Garten! Wer hätte gedacht, dass diese duftenden Schönheiten nicht nur unsere Sinne verwöhnen, sondern auch die lästigen Blutsauger fernhalten können?

Bedeutung Von Pflanzen Bei Der Zeckenabwehr

Ich finde es faszinierend, wie Pflanzen nicht nur unser Auge erfreuen, sondern auch als natürliche Zeckenschrecks fungieren können. Diese grünen Helferlein können unseren Garten zu einem zeckenfreien Paradies machen.

Duftstoffe als Wunderwaffe

Die Duftstoffe bestimmter Pflanzen wirken wie ein unsichtbarer Schutzschild gegen Zecken. Lavendel zum Beispiel verströmt einen angenehmen Geruch für uns, der aber auf Zecken wirkt wie die schlimmste Socke aus dem Fitnessstudio. Auch Rosmarin und Minze haben diesen doppelten Nutzen: Sie riechen gut und halten die Blutsauger fern.

Die Macht der ätherischen Öle

Pflanzen wie Zitronengras und Eukalyptus sind wahre Meister im Einsatz von ätherischen Ölen zur Abwehr von Insekten. Diese Öle stören den Orientierungssinn der Zecken so sehr, dass sie lieber das Weite suchen. Ich habe in meinem Garten einige dieser Pflanzen und seitdem keine einzige Zecke mehr gesehen – zumindest keine lebendige!

Siehe auch  Was kostet ein Pool im Garten? Kostenvergleich und Tipps zur Auswahl

Praktische Anwendungsbeispiele

Es ist einfach, diese pflanzlichen Helden in den Garten zu integrieren. Man kann sie entlang von Wegen oder an Sitzplätzen pflanzen. Eine Freundin hat sogar ihren gesamten Randbereich mit Lavendel bepflanzt und schwört darauf, dass sie seitdem keinen einzigen ungebetenen blutsaugenden Gast mehr hatte.

Pflanzen wie Katzenminze sind besonders effektiv gegen eine Vielzahl von Insektenarten, einschließlich Zecken. Zudem lieben viele Katzen diesen Pflanze – ein doppelter Gewinn!

Beliebte Pflanzen, Die Zecken Fernhalten

Lasst uns über Pflanzen sprechen, die diese kleinen Blutsauger aus dem Garten vertreiben können. Keine Sorge, es wird nicht langweilig.

Knoblauchpflanzen

Knoblauch ist nicht nur für Vampire abschreckend. Ich habe bemerkt, dass Zecken auch eine Abneigung gegen Knoblauch haben. Einfach ein paar Knoblauchzehen in den Boden stecken und zusehen, wie die Zecken Reißaus nehmen. Außerdem riecht der Garten dann immer lecker nach italienischem Essen.

Lavendel

Lavendel sieht nicht nur gut aus und duftet herrlich, er hält auch Zecken fern. Wer hätte gedacht, dass diese hübschen lila Blüten so mächtig sind? Ich pflanze Lavendel entlang von Wegen und Sitzplätzen im Garten. So kann ich entspannen und gleichzeitig sicher sein, dass keine Zecke meine Beine erklimmt.

Anleitung Zum Pflanzen Und Pflegen

Jetzt geht’s ans Eingemachte: So pflanzt und pflegt man die kleinen Zeckenabwehr-Helden richtig.

Standortwahl und Bodenbeschaffenheit

Meine Freunde, der Standort ist alles! Lavendel liebt sonnige Plätze wie ich meinen Kaffee am Morgen. Rosmarin mag es trocken, also keine Sumpfgebiete für diese Diva. Minze hingegen fühlt sich im Halbschatten wohl und braucht feuchten Boden. Zitronengras bevorzugt warme Standorte mit gut durchlässigem Boden, während Eukalyptus einfach nur Sonne will – viel davon!

  1. Lavendel: Sonniger Platz
  2. Rosmarin: Trockener Ort
  3. Minze: Halbschattig, feucht
  4. Zitronengras: Warm und durchlässig
  5. Eukalyptus: Volle Sonne
Siehe auch  Frühlingserwachen: Wann wird das Wasser im Garten angestellt?

Pflegetipps Für Eine Stärkere Zeckenabwehr

Pflegeleicht oder Zicke? Hier erfährst du alles! Lavendel schneide ich regelmäßig zurück – er liebt das! Rosmarin gieße ich sparsam, sonst wird er zickig. Minze braucht Wasser wie ein Marathonläufer nach dem Zielstrich – regelmäßig gießen! Zitronengras freut sich über Kompostdünger im Frühling, während Eukalyptus manchmal einen Winterschutz verlangt – ja, auch Pflanzen können Frostbeulen kriegen.

  1. Lavendel schneiden: Regelmäßig trimmen für dichten Wuchs
  2. Rosmarin gießen: Sparsam bewässern
  3. Minze wässern: Häufig gießen für kräftigen Geschmack
  4. Zitronengras düngen: Kompost im Frühling verabreichen
  5. Eukalyptus schützen: Winterschutz bei Frostgefahr

Weitere Natürliche Methoden Zur Zeckenabwehr Im Garten

Neben diesen wunderbaren Pflanzen gibt’s noch andere Tricks, um die kleinen Blutsauger loszuwerden.

Einsatz von ätherischen Ölen

Ätherische Öle sind wie die Geheimwaffe im Kampf gegen Zecken. Ich liebe es, ein paar Tropfen Lavendelöl auf meine Kleidung zu geben. Es duftet nicht nur herrlich, sondern hält auch die Zecken fern. Ein anderes Öl, das ich oft benutze, ist Teebaumöl. Einfach etwas Wasser und ein paar Tropfen des Öls in eine Sprühflasche geben und voilà – dein eigenes Anti-Zeckenspray! Auch Pfefferminz- oder Zitronengrasöl eignen sich super für diesen Zweck.

Siehe auch  Was tun gegen Waschbären im Garten: Effektive Tipps und Tricks zur Abwehr

Anlegen von Zeckenbarrieren

Zecken mögen keine klaren Grenzen, also warum ihnen nicht welche setzen? Ich habe rund um meinen Garten einen Streifen aus Kies oder Rindenmulch angelegt. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schafft auch eine Barriere, über die Zecken ungern klettern. Noch besser: ein kleiner Zaun kann Wunder wirken! Besonders wenn man Haustiere hat, ist das eine gute Methode, den Garten zeckenfrei zu halten.

Fazit

Also wenn ich eins gelernt hab dann ist es dass mein Garten nicht nur wie ein Gourmet-Kochbuch riechen könnte sondern auch zeckenfrei sein kann! Lavendel Rosmarin und Minze sind die neuen Helden meines Gartens. Und wer hätte gedacht dass Zitronengras und Eukalyptus so multifunktional sind?

Ich meine wer braucht schon chemische Keulen wenn man diese natürlichen Superstars hat? Jetzt muss ich nur noch daran denken meinen Lavendel zu stutzen meinen Rosmarin sparsam zu gießen und meiner Minze eine wässrige Party zu gönnen.

Und hey ein bisschen ätherisches Öl hier und da schadet nie oder? Zeckenbarrieren aus Kies oder Rindenmulch könnten das i-Tüpfelchen sein. Mein Garten wird zum sicheren Paradies – für mich natürlich nicht für die Zecken!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen