
Ganz klar: Geranien, Petunien und Lavendel! Diese Blumen sind die Superhelden des Sommers. Sie blühen unermüdlich von Juni bis September und bringen Farbe in deinen Garten, als hätten sie einen Vertrag mit der Sonne unterschrieben.
Ich erinnere mich noch gut an den Sommer, als ich dachte, meine Pflanzen wären im Urlaub gegangen – außer meinen treuen Geranien und Petunien. Die haben sich nicht lumpen lassen und jeden Tag aufs Neue ihre Blütenpracht gezeigt. Wenn du also keine Lust auf ständig wechselnde Blumenshows hast, dann sind diese Dauerblüher deine besten Freunde.
Die Wichtigkeit der Auswahl Sommerblühender Blumen
Sommerblumen machen den Garten lebendig. Sie bringen Farbe und Freude in die heißen Monate.
Langlebiger Blumenschmuck im Garten
Blumen, die den ganzen Sommer blühen, sind wie gute Freunde. Sie sind immer da, wenn man sie braucht. Geranien und Petunien zum Beispiel blühen von Juni bis September. Das spart Zeit und Geld, denn man muss nicht ständig neue Pflanzen kaufen.
Beitrag zur Biodiversität
Sommerblumen locken Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an. Lavendel ist besonders beliebt bei Bienen. Ein vielfältiger Garten unterstützt das Ökosystem und trägt zum Umweltschutz bei.
Beliebte Sommerblüher für den Garten
Manche Blumen sind einfach die Stars des Sommers. Lasst uns mal schauen, welche Pflanzen das Rampenlicht verdienen.
Stauden, die den Sommer überstehen
Stauden haben einen festen Platz in meinem Herzen und natürlich im Garten. Sie kommen jedes Jahr wieder, wie ein treuer Freund.
- Lavendel: Schöne lila Blüten und Duft, der Bienen magisch anzieht. Pluspunkt: Man kann ihn auch als Gewürz verwenden.
- Echinacea (Sonnenhut): Robuste Pflanze mit knalligen Blüten. Perfekt für faule Gärtner wie mich.
- Rudbeckia (Sonnenhut): Gelbe Blüten bis zum Herbst. Ein echter Hingucker!
Einjährige Pflanzen für fortlaufende Blüte
Einjährige Pflanzen geben alles in einer Saison. Keine halben Sachen!
- Petunien: Diese Blumen blühen unermüdlich von Juni bis September. Ich liebe ihre Farbenvielfalt!
- Geranien: Die Überlebenskünstler unter den Sommerblumen. Selbst wenn ich das Gießen vergesse, bleiben sie stark.
- Zinnien: Großartig für bunte Sträuße aus dem eigenen Garten.
Pflegetipps für Langanhaltende Blütenpracht
Blumen den ganzen Sommer über blühen zu sehen, ist wie Weihnachten und Geburtstag zusammen. Hier sind meine besten Tipps, um das Blütenwunder am Leben zu erhalten.
Gießen, Düngen und Schneiden
Regelmäßig gießen: Ich gieße meine Blumen morgens oder abends. In der Mittagshitze verdunstet das Wasser schneller als ich „Gießkanne“ sagen kann.
Richtig düngen: Einmal pro Woche bekommen meine Pflanzen eine Portion Flüssigdünger. Sie mögen das so sehr wie ich Schokolade.
Schneiden statt quatschen: Verblühte Blüten immer sofort abschneiden. Das regt die Pflanze an, neue Knospen zu bilden. Weniger reden, mehr schneiden!
Standortwahl und Bodenbeschaffenheit
Sonnig bis halbschattig: Die meisten Sommerblumen lieben die Sonne. Geranien und Petunien fühlen sich in der Sonne pudelwohl.
Boden gut vorbereiten: Meine Blumen wachsen in lockerem, durchlässigem Boden am besten. Staunässe mögen sie genauso wenig wie ich nasse Socken.
Gestaltungsideen für Blumenbeete und Rabatten
Blumenbeete und Rabatten machen den Garten zum Hingucker. Ich gebe dir ein paar Tipps, wie du sie gestalten kannst, damit dein Garten im Sommer in voller Blüte steht.
Farbschemata und Pflanzkombinationen
Farben spielen eine große Rolle. Stell dir vor, du hast ein Beet nur mit roten Blumen. Langweilig, oder? Kombiniere verschiedene Farben! Zum Beispiel passen Gelb und Blau super zusammen. Ringelblumen (gelb) und Rittersporn (blau) sind eine tolle Kombination.
Dann gibt’s noch die Klassiker: Rosa und Weiß. Pfingstrosen in Rosa mit Margeriten in Weiß sehen immer gut aus. Und wenn du es knallig magst, probier’s mal mit Orange und Lila – Tagetes (orange) neben Lavendel (lila).
Gestaltung mit Höhenunterschieden
Höhenunterschiede bringen Struktur ins Beet. Hohe Pflanzen nach hinten, niedrige nach vorne – das ist die goldene Regel.
Nimm zum Beispiel Sonnenhut (hoch), der wird über einen Meter groß. Dahinter pflanzt du Astern (mittelhoch). Davor kommen Zinnien (niedrig). So wirkt das Beet lebendig.
Vergiss nicht die Bodendecker! Polsterphlox macht sich gut ganz vorne am Rand.
Mit diesen Ideen blüht dein Garten den ganzen Sommer prächtig.
Fazit
Wenn ich eins gelernt hab in meinem Gartenchaos, dann dass Geranien und Petunien die wahren Helden des Sommers sind. Während andere Pflanzen den Geist aufgegeben haben, standen diese treuen Blüher wie Soldaten im Beet.
Und wer könnte Lavendel vergessen? Diese kleinen lila Wunderwerke ziehen Bienen an wie magisch und machen mein Gärtnerleben ein bisschen weniger chaotisch. Also schnapp dir deine Gartenschere und gieße fleißig – dein Garten wird es dir danken!