Was hilft gegen Zecken im Garten: Natürliche Methoden und Vorbeugung

Einfach gesagt, Hühner und Enten! Ja, du hast richtig gelesen. Diese gefiederten Freunde sind wahre Zeckenvernichter. Stell dir vor, wie sie durch deinen Garten watscheln und dabei die kleinen Blutsauger aufpicken – eine regelrechte Zeckenparty!

Grundlagen zu Zecken im Garten

Zecken sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Sie können Krankheiten übertragen und sind schwer loszuwerden.

Was sind Zecken?

Zecken sind kleine Spinnentiere, die sich vom Blut von Tieren und Menschen ernähren. Diese winzigen Vampire lauern in Gräsern und Büschen und warten darauf, zuzuschlagen. Es gibt verschiedene Arten von Zecken, aber die bekanntesten in Deutschland sind die Schildzecke und die Auwaldzecke.

Warum sind Zecken ein Problem im Garten?

Zecken können ernsthafte Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Wenn man einen schönen Sommertag im Garten genießen möchte, will man sicher keine ungebetenen Blutsauger dabei haben. Sie verderben nicht nur das Vergnügen, sie stellen auch eine gesundheitliche Gefahr dar.

Siehe auch  Wo halten sich Flöhe im Garten auf? Entdecken und Bekämpfen

Natürliche Methoden zur Bekämpfung von Zecken

Zecken im Garten sind lästig und gefährlich. Es gibt jedoch natürliche Wege, sie zu bekämpfen.

Einsatz von Pflanzen, die Zecken abwehren

Einige Pflanzen halten Zecken fern. Ich pflanze Zitronenmelisse, um den kleinen Blutsaugern das Leben schwer zu machen. Lavendel und Rosmarin sind auch super gegen Zecken. Ihr Geruch ist für uns angenehm, aber für Zecken unerträglich. Minze hilft ebenfalls; ein paar Töpfe auf der Terrasse reichen schon aus.

Nützlinge im Garten, die Zecken fressen

Es gibt Tiere, die Zecken zum Fressen gern haben. Marienkäfer sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch fleißige Helfer gegen Schädlinge. Spinnen jagen ebenfalls gerne kleine Insekten wie Zecken. Vögel wie Amseln picken eifrig nach ihnen im Gras.

Chemische und Mechanische Bekämpfungsmethoden

Zecken im Garten sind wirklich lästig. Zum Glück gibt es chemische und mechanische Methoden, um sie loszuwerden.

Verwendung von Zeckenschutzmitteln

Es gibt verschiedene chemische Mittel gegen Zecken. Einige sind Sprays, die man auf Pflanzen sprüht. Andere sind Granulate, die man auf den Boden streut. Diese Mittel töten die Zecken oder halten sie fern. Manche Leute mögen keine Chemie im Garten. Aber manchmal hilft nichts anderes.

Siehe auch  Wann Garten Winterfest Machen: Tipps für Pflanzen- und Rasenpflege im Herbst

Ein Beispiel: Es gibt ein Spray namens „Anti-Zeck“. Das enthält Permethrin, was sehr effektiv ist. Man muss es nur regelmäßig anwenden, sonst kommen die kleinen Biester zurück.

Regelmäßiges Gärtnern und Pflegen des Rasens

Zecken lieben hohe Gräser und dichte Büsche. Wenn der Rasen kurz bleibt, haben sie weniger Verstecke. Also: Regelmäßig mähen! Auch Laub entfernen ist wichtig, denn darunter fühlen sich Zecken wohl.

Einmal habe ich vergessen zu mähen und zack – schon hatte ich drei Zecken am Bein! Seitdem bin ich fleißiger beim Gärtnern.

Ich benutze eine Motorsense für schwer zugängliche Stellen wie Ecken und Kanten. Das hält auch diese Bereiche zeckenfrei.

Also ran an den Rasenmäher und raus mit dem Unkraut! So macht ihr den Zecken das Leben schwerer und euren Garten sicherer.

Vorbeugende Maßnahmen

Zecken im Garten? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks kann ich meinen Garten zeckenfrei halten.

Tipps zur Gartengestaltung

Erstens, ich pflanze zeckenabweisende Pflanzen. Zitronenmelisse, Lavendel und Rosmarin sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern schrecken Zecken ab. Zweitens, ich halte den Rasen kurz. Zecken mögen hohes Gras; kurzer Rasen ist weniger attraktiv für sie. Drittens, ich entferne Laub und Schnittgut regelmäßig. Diese Haufen bieten Zecken ideale Verstecke.

Siehe auch  Wann Garten Umgraben: Tipps für Frühjahr und Herbst

Ein weiterer Tipp: Ich lege Kies- oder Holzspänewege an. Zecken meiden trockene Flächen und so bleiben sie von diesen Wegen fern.

Richtiges Verhalten im eigenen Garten

Wenn ich in meinem Garten arbeite, trage ich lange Kleidung und schließe die Hosenbeine mit Socken ab – sieht zwar lustig aus, hilft aber! Ich nutze auch Insektenschutzmittel auf Haut und Kleidung.

Nach dem Aufenthalt im Garten kontrolliere ich immer meine Kleidung und meine Haut nach Zecken. Besonders gründlich schaue ich an den Beinen und unter der Kleidung nach – dort verstecken sich diese kleinen Plagegeister gern.

Fazit

Also ich sag’s euch Zecken sind wie ungeladene Gäste auf einer Party – keiner will sie wirklich da haben! Aber hey mit ein paar cleveren Tricks und tierischen Helfern könnt ihr euren Garten zur zeckenfreien Zone machen. Hühner und Enten werden eure neuen besten Freunde sein und Pflanzen können mehr als nur hübsch aussehen.

Denkt dran immer in schickem Gartengehrock zu flanieren und vergesst die Insektenschutzmittel nicht – eure magische Zeckenschildkröte sozusagen! Und nach dem Abenteuer im Grünen Check-up nicht vergessen: Beine hochwerfen Kleidung durchsuchen am besten ohne das Drama von „Oh mein Gott eine Zecke!“ Das war’s dann auch schon – bleibt zeckenfrei Leute!

Nach oben scrollen