Wo ist der Kyoto Garten? Entdecke die japanische Idylle im Holland Park, London

Der Kyoto Garten befindet sich im Holland Park in London. Ja, du hast richtig gelesen – mitten in der britischen Hauptstadt gibt’s ein kleines Stück Japan! Als ich das erste Mal davon hörte, dachte ich: „Was, ein Zen-Garten zwischen Fish and Chips und Big Ben?“ Aber tatsächlich ist dieser Ort eine Oase der Ruhe und Schönheit.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch dort. Während die Eichhörnchen umherhüpften und die Koi-Karpfen friedlich ihre Runden drehten, fühlte ich mich wie in einer anderen Welt. Also schnapp dir deine Kamera und mach dich auf den Weg nach Holland Park – wer braucht schon einen teuren Flug nach Japan?

Was ist der Kyoto Garten?

Der Kyoto Garten im Holland Park in London ist wie ein kleiner Ausflug nach Japan. Hier gibt es nicht nur hübsche Pflanzen, sondern auch flauschige Eichhörnchen und entspannte Koi-Karpfen.

Die Geschichte des Kyoto Gartens

Der Garten wurde 1991 eröffnet. Das war zur Feier des Japan Festivals in London. Der berühmte japanische Landschaftsarchitekt Yasuo Kitayama hat ihn entworfen. Seine Mission: Ein Stück Japan mitten in London schaffen.

Siehe auch  Entdecke Am Solperts Garten: Ein Verstecktes Paradies für Pflanzenliebhaber und Erholungssuchende

Wo findet man den Kyoto Garten?

Der Kyoto Garten liegt im Holland Park in London. Ja, richtig gelesen! Nicht in Japan, sondern mitten in der britischen Hauptstadt.

Kyoto Garten in Japan

Natürlich gibt es auch echte Kyoto-Gärten in Japan. Diese Gärten sind bekannt für ihre Schönheit und Ruhe. Die japanische Stadt Kyoto hat viele solcher Gärten. Einer der berühmtesten ist der Kinkaku-ji, auch bekannt als der Goldene Pavillon. Hier kann man die Kunst japanischer Landschaftsgestaltung hautnah erleben.

Nachbildungen des Kyoto Gartens weltweit

Es gibt viele Nachbildungen des Kyoto Gartens auf der ganzen Welt. Zum Beispiel:

  1. Portland Japanese Garden: Dieser Garten befindet sich in Portland, Oregon USA und wird oft als einer der authentischsten japanischen Gärten außerhalb Japans angesehen.
  2. Japanese Tea Garden: In San Francisco Kalifornien USA gelegen bietet dieser Garten eine ruhige Oase mitten im geschäftigen Golden Gate Park.
  3. Brooklyn Botanic Garden’s Japanese Hill-and-Pond Garden: Dieser New Yorker Garten vereint traditionelle Elemente wie Teiche und Hügel mit urbanem Flair.

Diese Gärten bieten Besuchern eine kleine Flucht aus dem Alltag und einen Hauch von fernöstlicher Magie ohne weit zu reisen.

Hauptattraktionen des Kyoto Gartens

Der Kyoto Garten im Holland Park ist ein kleines Juwel. Mit seinen charmanten Ecken und faszinierenden Details entführt er mich jedes Mal in eine andere Welt.

Siehe auch  Wie groß darf eine Solaranlage im Garten sein? – Regelungen & Tipps für optimale Installation

Architektonische Merkmale

Der Garten hat viele beeindruckende architektonische Elemente. Eine der auffälligsten Strukturen ist die traditionelle japanische Steinlaterne, die am Wegrand steht. Ich musste aufpassen, nicht über meine eigenen Füße zu stolpern, während ich sie bewunderte.

Eine hübsche Holzbrücke überspannt den Teich. Es fühlt sich an, als würde man in einem alten Samurai-Film spazieren gehen – ohne Schwertkampf natürlich! Der Wasserfall plätschert friedlich vor sich hin und verleiht dem Ganzen eine beruhigende Atmosphäre.

Pflanzen und Flora

Die Flora des Kyoto Gartens ist ebenso beeindruckend wie seine Architektur. Besonders die Ahornbäume sind ein Highlight im Herbst; ihre roten Blätter färben den Garten in einen Traum aus Feuerfarben. Manchmal denke ich fast, ich könnte Marshmallows darüber rösten!

Rhododendren blühen im Frühling in allen möglichen Farben – pink, lila und weiß. Die Kirschblüten sind natürlich der Star der Show im Frühjahr. Da fühle ich mich wie ein glücklicher Tourist mitten in Tokio.

Besucherinformationen für den Kyoto Garten

Wollt ihr den Kyoto Garten besuchen? Hier sind ein paar Tipps.

Beste Besuchszeit

Die beste Zeit, um den Garten zu besuchen, ist im Frühling. Dann blühen die Kirschblüten. Es sieht aus wie in einem Manga! Im Herbst färben sich die Ahornbäume rot und orange. Ein echtes Farbenmeer erwartet euch.

  1. Früh kommen: Der frühe Vogel fängt den Wurm, oder in diesem Fall, die besten Fotospots.
  2. Kamera mitbringen: Ihr werdet jede Menge tolle Fotos machen wollen.
  3. Picknick planen: Packt euch eine Decke und Snacks ein. Nichts geht über ein Picknick im Grünen.
  4. Ruhe genießen: Nehmt euch Zeit zum Entspannen und Zuhören. Vielleicht hört ihr das Zwitschern der Vögel oder das Plätschern des Wassers.
  5. Keine Eichhörnchen füttern: Die kleinen Racker können ganz schön frech werden!
Siehe auch  Am Poseckschen Garten Weimar Jugendherberge: Perfekte Lage und Top-Ausstattung

Fazit

Also wenn ihr das nächste Mal in London seid und eine kleine japanische Auszeit braucht dann ab nach Holland Park! Der Kyoto Garten bietet nicht nur einen Augenschmaus sondern auch die perfekte Instagram-Kulisse. Und vergesst eure Kamera nicht sonst ärgert ihr euch hinterher.

Ich verspreche euch es gibt nichts Besseres als ein Picknick unter Kirschblüten oder von Ahornbäumen umgeben zu genießen. Aber bitte lasst die Eichhörnchen in Ruhe okay? Die sind schon dick genug von all den Snacks anderer Besucher.

Am besten kommt ihr früh dann habt ihr den Garten fast für euch allein. Also worauf wartet ihr noch? Packt eure Sachen und erlebt ein kleines Stück Japan mitten in London!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen