
Mäuse im Garten fressen fast alles, was sie finden können! Von knackigen Gemüsesorten wie Karotten und Erbsen bis hin zu süßen Früchten wie Äpfeln und Beeren – diese kleinen Nager sind wahre Feinschmecker. Ich habe sogar mal eine Maus dabei erwischt, wie sie genüsslich an einem Stück Käse knabberte, das ich eigentlich für den Igel hingelegt hatte.
Was Fressen Mäuse Im Garten?
Mäuse in meinem Garten sind echte Gourmets. Sie knabbern an allem, was sie finden können. Von Gemüse bis hin zu süßen Früchten – nichts ist sicher.
Natürliche Nahrungsquellen
In der Natur fressen Mäuse alles Mögliche. Sie lieben Samen, Beeren und Nüsse. Ich habe einmal gesehen, wie eine Maus eine Himbeere stibitzte! Auch Insekten stehen auf ihrem Speiseplan.
Gemeinsame Pflanzen und Samen in Gärten
In meinem Garten haben die Mäuse ein Buffet vor sich. Karotten, Erbsen und Bohnen sind ihre Favoriten. Aber auch Sonnenblumenkerne lassen sie nicht links liegen. Einmal habe ich sogar beobachtet, wie eine Maus an einem Stück Käse knabberte – das war eigentlich für den Igel gedacht!
Mäuse sind also wahrlich nicht wählerisch und machen sich überall über mein Gemüse her.
Ernährungsgewohnheiten von Mäusen
Mäuse sind kleine Allesfresser. Sie verschlingen fast alles, was sie finden.
Variationen Je Nach Jahreszeit
Im Frühjahr und Sommer lieben Mäuse frisches Obst und Gemüse. Erdbeeren, Erbsen und Karotten stehen ganz oben auf ihrem Speiseplan. Im Herbst knabbern sie gern an Nüssen und Samen. Wenn es kälter wird, suchen sie nach allem Essbaren: Getreide, Wurzeln oder sogar Vogelfutter.
Auswirkungen Der Verfügbarkeit Von Wasser
Wasser ist für Mäuse genauso wichtig wie für uns. Wenn es genug regnet, trinken sie aus Pfützen oder Teichen. In trockenen Zeiten holen sie sich die Flüssigkeit aus saftigen Früchten oder Gemüse im Garten. Fehlt Wasser komplett, werden selbst Tautropfen auf Blättern zur wertvollen Quelle.
Umgang mit Mäusen im Garten
Mäuse im Garten können lästig sein. Aber keine Sorge, ich habe ein paar Tipps auf Lager.
Vorbeugende Maßnahmen
Erstens, Ordnung halten. Mäuse lieben Unordnung und Verstecke. Also, räume regelmäßig auf und beseitige Laub, Äste und Müllhaufen.
Zweitens, sichere deinen Komposthaufen. Mäuse finden dort oft Nahrung. Verwende einen geschlossenen Komposter.
Drittens, lagere Vogelfutter sicher. Streu es nicht einfach herum – das ist wie ein Buffet für die kleinen Nager.
Natürliche Abwehrstrategien
Pflanze Minze oder Lavendel. Der Geruch vertreibt Mäuse effektiv.
Setze Katzen ein. Katzen sind natürliche Feinde der Mäuse und halten den Garten sauber von unerwünschten Gästen.
Verwende ätherische Öle wie Pfefferminzöl an potenziellen Einstiegsstellen der Mäuse. Ein paar Tropfen reichen oft schon aus.
Eine Eule als Gartendekoration? Klingt verrückt, aber eine Eulenattrappe kann helfen! Sie schreckt viele Nagetiere ab (und sieht cool aus).
Fazit
Also ich muss sagen Mäuse sind wahre Feinschmecker! Wer hätte gedacht dass sie sich an Karotten und Sonnenblumenkerne laben? Aber mal ehrlich wer kann leckere Erbsen schon widerstehen?
Und dann diese Überraschung mit dem Käse – das ist ja fast wie in den Cartoons! Natürlich möchte niemand eine Mäuse-Invasion im Garten haben also besser Ordnung schaffen und die Minze parat halten.
Ich werde jetzt wohl meine Katzen noch mehr verwöhnen schließlich leisten sie großartige Arbeit als kleine Mausedetektive. Und vielleicht besorge ich mir auch eine schicke Eulenattrappe – einfach weil es cool aussieht!
Bleibt nur zu hoffen dass meine Pflanzen jetzt sicherer sind als Fort Knox. Denn eines ist klar: Diese kleinen Nager wissen genau was gut schmeckt!